Innovation trifft Finanzwissenschaft

Seit 2019 entwickeln wir revolutionäre Methoden für die Notfallfonds-Planung, die auf neuesten Erkenntnissen der Verhaltensökonomie und Finanzpsychologie basieren.

Unsere Forschungsmethodik

Was uns seit Jahren antreibt: Die meisten Menschen scheitern nicht an mangelndem Wissen über Finanzen, sondern an psychologischen Barrieren. Deshalb haben wir 2022 ein völlig neues Framework entwickelt, das emotionale Intelligenz mit mathematischer Präzision verbindet.

"Echte finanzielle Sicherheit entsteht nicht durch Formeln, sondern durch das Verständnis menschlicher Verhaltensmuster."

Unser Team aus Verhaltensökonomen, Finanzwissenschaftlern und Datenanalysten arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Methoden. Dabei fließen Erkenntnisse aus über 15.000 analysierten Finanzverläufen in unsere Programme ein.

Drei Säulen unserer Innovation

1

Verhaltensanalyse

Wir erforschen, warum Menschen finanzielle Entscheidungen treffen. Unsere Algorithmen erkennen individuelle Sparmuster und entwickeln maßgeschneiderte Strategien.

2

Adaptive Systeme

Jeder Notfallfonds ist einzigartig. Unsere Methoden passen sich automatisch an Lebenssituationen, Einkommen und persönliche Ziele an.

3

Kontinuierliche Evolution

Märkte ändern sich, Menschen auch. Unsere Forschung entwickelt sich stetig weiter und integriert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.

Das Innovationsteam

Interdisziplinäre Expertise trifft auf praktische Erfahrung – unser Team vereint verschiedene Fachrichtungen für ganzheitliche Finanzlösungen.

Dr. Clemens Waldenberg

Dr. Clemens Waldenberg

Leiter Verhaltensforschung
15 Jahre Erfahrung in Finanzpsychologie, spezialisiert auf Sparverhalten und Risikowahrnehmung
Prof. Miriam Kostner

Prof. Miriam Kostner

Direktorin für angewandte Forschung
Mathematische Modellierung von Finanzstrategien, über 40 Publikationen zu adaptiven Algorithmen

Unsere Forschung in Zahlen

127 Veröffentlichte Studien seit 2019
23 Internationale Forschungskooperationen
8 Patente für innovative Finanzmodelle